1990 bis 1999, so manche Tour führte in die jetzt erreichbaren neuen Bundesländer
99 7235 in Wernigerode am 14.02.1990
141 248 (Karlsruher Versuchslackierung) in Münster am 05.02.1990.
171 003 -oder wie sie damals noch hieß 251 003- mit P bei Rübeland am 14.02.1990
216 066 Einfahrt Ellrich am 17.03.1990 mit E 2654
DR 250 244 (otrleanderrot) am 18.03.1990 in Halle/Saale.
DR 131 056 mit einer Übergabe am 18.03.1990 in Nauendorf.
1990 fuhr die 44 404 als Gastlok auf der TWE. Hier ist sie mit einem Fotogüterug am 28.04. in Brochterbeck zu sehen.
DR 171 011 als P 18444 Ausfahrt Eilsleben am 13.06.1990.
DR 118 661 mit P 9476 am 13.06.1990 in Eilsleben.
Lok 6 des Rhein Waal Terminals Emmerich (RWT) am 16.02.1991
NS DEIIReko 180 Ausfahrt Zevenaar am 16.02.1991
SNCB Museumslok 5403 mit vor G am 27.03.1991 in Huy.
DR 110 304 mit P 17008 in Bad Salzungen am 29.03.1991.
99 1790 mit P 14206 am 24.04.1991 vor Moritzburg.
99 1794 mit G, Radebeul Ost 25.04.1991.
DR 230 008 neben CSD 810 318 am 24.04.1991, Decin hl.n.
DR 132 480 mit E625 Ausfahrt Klostermansfeld am 22.06.1991.
DR 242 004 mit P 13839 Einfahrt Dresden Neustadt am 25.04.1991.
Eine der letzten ihrer Art. DR 130 071 mit G am 19.10.1991 vor Güsen.
03 1010 mit D 647 am 19.10.1991 in Gerwisch.
220 328 in Aschersleben am 22.03.1992.
E18 31 Ausstellung Halle, 26.04.1992.
E44 046 Ausstellung Halle, 26.04.1992.
E95 02 Ausstellung Halle , 26.04.1992.
156 003 Ausstellung Halle, 26.06.1992.
Die kleinen Unterschiede. 219 108 und 190 am 26.04.1992 in Leipzig.
SNCB 4503 am ehemaligen Haltepunkt Jodenville am 15.07.1992.
SNCB 5401 mit Rungenwagen am 16.07.1992 in Bertrix.
BE D 20 (211 047) mit G bei Emlichheim am 31.10.1992.
477 089 Einfahrt Potsdam HBF am 20.05.1993.
"Goldbroiler" vorn mit 346 112 ein Fahrzeug der ersten Serie. Bw Jerichow, 20.05.1993.
220 195 (DR 120 195) im Bw Stendal am 20.05.1993.
232 400 mit IR 2446 bei Weddendorf am 20.05.1993.
111 098 mit umgeleitetem IR am 23.05.1993 bei Lengerich.
112 156 mit D 2530 Einfahrt Osnabrück PO am 23.05.1993.
099 901 (99 2321) mit P 14615 Ausfahrt Külungsborn West am 30.05.1993.
099 902 (99 2322) mit P 14623 (Traditionszug) Kühlungsborn West am 30.05.1993.
202 539 mit P in Salzwedel am 29.08.1993.
219 032 am 29.08.1993 in Salzwedel.
142 013 im Bw Wittenberge am 29.08.1993.
V 216 war von der WEG wieder zur TWE zurück. Lengerich, 01.01.1994
171 013 mit N in Könishütte am 19.02.1994.
218 146 mit umgeleitetem IR 2551 am 23.02.1994 bei Schloss Holte.
91 134 mit N 6852 am 10.04.1994 bei Steinitz.
771 003 am 10.04.1994 in Hohenwulsch.
DSB MR 4076 in Kolding am 22.05.1994.
DSB MFA 5069 am 22.05.1994 in Kolding.
DSB MY 1151 in Padborg am 22.05.1994.
DSB MZ 1420 am 22.05.1994 in Padborg.
Der ehemalige Museumstriebwagen 601 ... am 05.06.1994 in Lengerich.
pr. T9.1 1857 Cöln (90 042), Celle Nord am 10.07.1994.
OHE VT 08, Celle Nord am 10.07.1994.
624 605 als E 3575 in Raestrup am 20.07.1994.
01 1075 am 10.09.1994 in Zwolle.
515 556 uns 515 554 Bochum Nokia am 05.04.1995.
420 725 am 02.10.1994 in Niedernhausen.
218 132 Einfahrt Brilon Wald am 28.01.1996 mit RE 3467.
18 316 nach HU am 02.03.1996 mit Sonderzug in Grimmenthal.
143 237 mit S21 Einfahrt Dortmund HBF, 28.04.1996.
Regental Betriebs-Gesellschaft VT 07 am 06.05.1996 in Zwiesel.
Der ganz kurze. 218 192 mit IC 686 Ausfahrt Zwiesel am 06.05.1996.
610 517 als RE 3522 am 08.05.1996 in Cham.
RBG D05 und 06 abgestellt in Cham am 08.05.1996.
798 652 "Chiemgau-Bahn" am 08.05.1996 bei der RBG in Cham.
19 017 bei Altstadt-Fest 1996 am 16.05.1996 in Dresden.
Sächsische IVK 132 (99 539) mit Sonderzug in Friedewald am 17.05.1996.
219 074 Dresden HBF, 18.05.1996.
228 798 mit RB in Elbingerode am 20.08.1996.
181 210 in Luxemburg am 07.09.1996
628 407 EVB 152 am 26.10.1996 in Bremervörde.
94 1640 steht im niederländischen Gennep. 21.02.1997.
670 006 Präsentationsfahrt am 21.06.1997 auf TN bei Wersen.
771 010 in Eilsleben am 15.03.1998.
181 213 mit IR 2413 an den Felsen bei Igel am 21.04.1998.
212 243 mit RB 5506 am 21.04.1888 in Igel.
103 220 mit UEx 1166 am 22.07.1998, Osnabrück PO.
Am 06.09.1998 machte 86 744 noch ohne Wasserkästen ihre ersten Gehversuche in Preussisch Oldendorf bei der MEM.
Am 21.02.1999 ist sie dann komplett.
S-Bahn Hamburg am 07.11.1998. 470 417 verläßt den HBF .
103 140 vor 110 290 und IR 2669, Nürnberg HBF 05.12.1998.
232 244 mit RB Ausfahrt Magdeburg HBF am 10.01.1999
Am 20.01.1999 bei Halen: 216 076 mit RB 97760
und 624 622 als RB 4818
"Lastentaxi" 691 502 bei Testfahrt in Velpe am 20.01.1999
101 001 "Starlight Express" 23.01.1999 Köln HBF
100 Jahre Harzquer- und Brockenbahn
Gefeiert wurde am 27.03.1999 in Wernigerode - und nicht nur im Schmalspurbereich.
Bei den Zügen im Bereich Wernigerode Wüstenteiche 99 7243
und 99 6102 - vorn das Schienencabrio.
War nur selten zu sehen und verließ den Harz wenig später 99 162 (sä. Steb 252)
Im Normalspurbereich 01 1102
Die wieder ergrünte 251(171) 001
95 6676
SVT 137 225
Als Zugabe noch 171 004 vor RB in Könishütte
und 232 654 in Ilsenburg
Nur ganz selten verlässt die "BLITZ" des Vereins Eisenbahn-Tradition den Schuppen
Lengerich, 05.04.1999
18 316 vor Rheingold-Wagen am 25.04.1999 , Essen HBF.
Auf der Rückreise aus Österreich am 16. und 17.05. 1999 einige Fotohalte eingelegt.
E 69 02 im ehemaligen Bw Garmisch-Partenkirchen
Dort auch E 69 03 am 16.05.1999
BZB Denkmallok E2 in Grmiasch-Partenkirchen am 16.05.1999
Und ET 11 im Bahnhof der Zugspitzbahn.
628 101 als RB 4717 am 16.05.1999 in Kaufering.
Am 17.05. bei Hünfeld 110 205 mit RE
und 103 205 mit IC.
Und als Höhepunkt des Tages der "Blue Tiger". Die Lok fuhr damals für die BASF.
628 246 am 07.08.1999 bei Oy-Mittelberg
und 627 105 in Reutte/Tirol.
231 011 und 231 040 in Altenbeken am 19.09.1999.
216 223 war am 19.09.1999 in Bebra zu sehen...
... wie auch 155 221